

08.07.2023 - 09.07.2023
59348 Lüdinghausen
• Ausschreibung 07.06.23, 14:36 Uhr
• Nennformular 07.06.23, 14:36 Uhr
20.07.2023 - 23.07.2023
Wenden
• Ausschreibung 22.05.23, 07:04 Uhr
• Nennformular 22.05.23, 07:04 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Leitfaden (dt./eng.): Wann ist mein Pferd DQHA Futurity/Maturity startberechtigt?
Die Turniersaison beginnt – die Pferde laufen ihre ersten Shows, aber schon richtet sich der Blick auf das große Saisonhighlight: die DQHA Futurity/Maturity 2023! Während die Q23 dieses Jahr bereits mit ihren Reining- und Rinderklassen im Juli beim Ride of America startet, warten die DQHA Regionen Futuritys/Maturitys im August und September auf, bevor die Q23 in Aachen der krönende Abschluss der Saison ist.
Für alle, deren Turnierplanung die DQHA Futurity/Maturity Saison umfasst, beantwortet die DQHA die wichtigen Fragen zum Start bei der DQHA Futurity/Maturity 2023.
Wann ist mein Pferd DQHA Futurity/Maturity startberechtigt?
Fohlen/Pferde sind dann startberechtigt, wenn sie in das DQHA Futurity Programm eingezahlt wurden. Die Einzahlung erfolgt i.d.R. bereits durch den Züchter, kann aber auch im Laufe des weiteren Lebens durch den Eigentümer erfolgen. Voraussetzungen für die Einzahlung in das DQHA Futurityprogramm sind:
- Einen Vater, der im Vorjahr der Bedeckung der Mutterstute in die DQHA SSA eingezahlt wurde
- Pferdeeigentümer und einzahlende Person müssen DQHA Mitglied sein
Ist ein Fohlen/Pferd in die DQHA Futurity eingezahlt worden, muss es für einen Start bei einer DQHA Regionen Futurity/Maturity oder der Q23 Futurity/Maturity Klassen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Gültige DQHA Futurity Einzahlung
- Equidenpass mit gültiger EU Tierzuchtbescheinigung
- DQHA Zuchtbucheintrag
- CoR (Kopie der Vorder- und Rückseite muss in der Geschäftsstelle vorliegen, falls noch nicht vorhanden: AQHA Papierstatus „pending“ bei der AQHA!)
- DNA Casenummer/DNA Profil
- ggf. erforderliche Gentests für den Zuchtbucheintrag; Hengste benötigen einen 5 Paneltest, Stuten und Wallache einen PSSM1 Nachweis und ggfs. HYPP
Wenn Sie erfahren wollen, ob Ihr Fohlen/Pferd bereits in das DQHA Futurity/Maturity Programm einbezahlt wurde und somit für die Futurity/Maturity Klassen startberechtigt ist oder ob es für die DQHA Futurity nominiert werden kann, wenden Sie sich einfach an ssa@ dqha.de mit dem Namen und der AQHA Registrierungsnr. ihres Fohlens/Pferdes sowie den Namen des Eigentümers.
Wieso benötigt mein Pferd für die DQHA Futurity/Maturity einen DQHA Zuchtbucheintrag?
Grundsätzlich ist der Zuchtbucheintrag eine Maßgabe des DQHA Futurity Regelwerks in seiner Beschlussfassung vom 3. Februar 2019. Dort steht unter Abschnitt II, §9,1 (b) Der Equidenpass des Pferdes muss eine EU-konforme Zuchtbescheinigung einer in Europa anerkannten Zuchtorganisation enthalten. Sobald das zu nominierende Pferd altersmäßig
selbst eintragungsfähig für alle Abschnitte des Zuchtbuches der DQHA ist, muss das Pferd im Zuchtbuch der DQHA geführt werden.
Als staatlich anerkannter Zuchtverband hat die DQHA Futurity als Grundidee die Förderung der Nachzucht in hiesigen Gefilden. Daher ist es essentiell für ein solches, sportliches Zuchtförderprogramm, dass die teilnehmenden Tiere gemäß EU Tierzuchtgesetz zum einen Rassepferde sind – dies wird gewährleistet durch die EU konforme Tierzuchtbescheinigung im Pass – und zum anderen auch im Zuchtbuch des Verbands eingetragen sind. Dazu dient der Zuchtbucheintrag, der nur erfolgen kann, wenn ein Pferd eine gültige EU konforme Tierzuchtbescheinigung im Pass besitzt.
Wo finde ich den Nachweis über eine gültige Tierzuchtbescheinigung und den DQHA Zuchtbucheintrag?
Ob ein Pferd eine gültige Tierzuchtbescheinigung im DQHA Pass hat, ist auf dem Deckblatt bereits ersichtlich. Dort sollte „inklusive Zuchtbescheinigung“ steht.
Der Zuchtbucheintrag wird auf dem Abschnitt V im Equidenpass, „Ursprungsnachweis“, eingedruckt. Dort gibt es neben dem Abschnitt (4) Zuchtbuchkategorie auch den Bereich „Abstammungsüberprüfung“. Dort ist die DNA Casenummer eingedruckt. Außerdem ist im mittleren Teil des Passes oftmals eine Seite mit „Zuchtbuchdaten“ vorhanden. Sollte ein Zuchtbucheintrag im Pass vorliegen, finden Sie dort ebenfalls einen Stempel/Aufkleber, der den jeweiligen Zuchtbucheintrag bescheinigt.
Sollten diese Daten in ihrem Pass fehlen oder Sie können den Eintrag nicht finden, wenden Sie sich gerne an die DQHA Geschäftsstelle unter zucht@ dqha.de . Die Mitarbeiterinnen können prüfen, ob ein Pferd mit gültiger Tierzuchtbescheinigung und/oder gültigem Zuchtbucheintrag gelistet ist.
Was mache ich, wenn mein Pferd keine gültige Tierzuchtbescheinigung und/oder DQHA Zuchtbucheintrag besitzt?
Sollte Ihr Fohlen/Pferd keine gültige EU Tierzuchtbescheinigung besitzen, kann das folgenden Grund haben:
- Ihr Pferd erhielt einen Freizeitpferdepass durch einen Sportverband, z.B. FN
- Ihr Pferd erhielt einen Pass durch einen Verband/Organisation, die nicht als anerkannter Zuchtverband für American Quarter Horses gelistet ist (betrifft häufig Pferde aus dem Ausland)
- Ihr Pferd hat einen sehr alten DQHA Pass, gedruckt zu einer Zeit, als die DQHA noch kein staatlich anerkannter Zuchtverband war
Die EU konforme Tierzuchtbescheinigung ist – als Rassenachweis des Pferdes – unabdinglich für die Eintragung ins Zuchtbuch. Sollte Ihr Pferd also keine EU konforme Tierzuchtbescheinigung besitzen, müssen Sie den Original Equidenpass an die DQHA Geschäftsstelle schicken, um den Pass dort prüfen zu lassen. Alte DQHA Equidenpässe können mit einer Tierzuchtbescheinigung versehen werden, sofern alle dafür erforderlichen Unterlagen des Pferdes nachgereicht werden (DNA Casenummer/DNA Profil, Kopie des CoR, Gentests).
Bei sogenannten ‚Fremdpässen‘, d.h. Pässen, die nicht von der DQHA ausgestellt wurden, kommt es zu einer individuellen Prüfung. Sofern die Pässe keinem anerkannten Zuchtverband für American Quarter Horses zu Grunde liegen, müssen die Pässe für eine Nachbesserung der Tierzuchtbescheinigung sowie der Eintragung ins DQHA Zuchtbuch eingezogen werden. Dann erhält das betroffene Pferd – nach Vorlage aller erforderlichen Daten inkl. dem Neuzeichnen des Pferdes für den neuen Pass – einen DQHA Equidenpass inklusive EU konformer Tierzuchtbescheinigung und DQHA Zuchtbuch-Eintrag. Sollte ihr Pferd zwar eine gültige EU Tierzuchtbescheinigung haben, aber noch keinen DQHA Zuchtbucheintrag, müssen Sie folgende Unterlagen für den Basis-Zuchtbucheintrag an die DQHA Geschäftsstelle schicken:
- Kopie des CoR (Vorder- und Rückseite), das Sie als Eigentümer ausweist
Sollte kein CoR vorliegen, muss der Geschäftsstelle eine Kopie des CoR mit Kopie des Transfer Reports vorliegen - Ausgefüllter Antrag auf Hengst-, Stut-, oder Wallachbuch (Formular unten im Beitrag)
- DNA Casenummer/Parentage Verficiation
- Für Hengste: 5 Panel-Test; für Stuten & Wallache: PSSM1 Nachweis sowie ggfs. HYPP
Für die Bearbeitung von Fremdpässen sowie die Aufnahme ins Zuchtbuch benötigen wir eine DQHA Mitgliedschaft des Eigentümers.
Hinweis: Die Bearbeitungszeit, gerade bei ‚Fremdpässen‘, kann vom Prüfen des Fremdpasses bis hin zum Druck des neuen DQHA Passes einige Wochen in Anspruch nehmen. Daher bitten wir Sie, rechtzeitig ihren Pass bei der DQHA Geschäftsstelle prüfen zu lassen, damit bis zum Futuritystart alle nötigen Nachbesserungen gemacht werden können.
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an zucht@ dqha.de oder rufen Sie zu den üblichen Geschäftszeiten die DQHA Zuchtabteilung an.
Haben Sie allgemeine Fragen zum Thema DQHA Futurity? Dann steht Ihnen auch die DQHA Futurity Beauftragte Katja Hauser (katja.hauser@) zur Verfügung. dqha.de
Am Ende des Beitrags finden Sie eine Checkliste für sich zum Ausdrucken. Mit ihr können Sie ganz leicht selbst überprüfen, ob Sie wirklich alle Unterlagen für den Futurity Start 2023 vorliegen haben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Guide: When is my horse DQHA Futurity/Maturity eligible?
We give all the important info before the Futurity season 2023
The show season begins - the horses run their first shows, but already the focus is on the big season highlight: the DQHA Futurity/Maturity 2023! While the Q23 already starts this year with its reining and cow classes in July at the Ride of America, the DQHA Regional Futurities/Maturities are waiting in August and September before the Q23 in Aachen is the crowning finale of the season.
For those whose show plans include the DQHA Futurity/Maturity season, DQHA answers the important questions about competing in the 2023 DQHA Futurity/Maturity.
When is a horse DQHA Futurity/Maturity eligible to start?
Foals/horses are eligible to start when they have been paid into the DQHA Futurity program. The payment is usually made by the breeder, but can also be made by the owner in the course of the horse's life. Requirements for paying into the DQHA Futurity program are:
- A sire who has been paid into the DQHA SSA the previous year the dam mare was covered.
- Foal owner/horse owner and person making the deposit must be a DQHA member.
Once a foal/horse has been deposited into the DQHA Futurity Program, it must meet the following requirements to compete in a DQHA Regional Futurity/Maturity or the Q23 Futurity/Maturity classes:
- Valid DQHA Futurity deposit
- Equine passport with valid EU animal breeding certificate
- DQHA studbook entry
- CoR (copy of front and back must be on file at the office if not already on file: AQHA paper status "pending" with AQHA!)
- DNA casenumber/DNA profile
- maybe required genetic tests for studbook entry; stallions need a 5 panel test, mares and geldings need PSSM1 proof and HYPP if applicable.
If you would like to know if your foal/horse has already been entered in the DQHA Futurity and is therefore eligible to compete or if it is eligible to be nominated for the DQHA Futurity, simply contact ssa@ with the name and AQHA registration number of your foal/horse and the name of the owner. dqha.de
Why does my horse need a DQHA studbook entry for the DQHA Futurity/Maturity?
Basically, the studbook entry is a requirement of the DQHA Futurity Rules and Regulations in its resolution of February 3, 2019, which states under Section II, §9.1 (b) The horse's equine passport must contain an EU-compliant breeding certificate from a breeding organization recognized in Europe. As soon as the horse to be nominated is age itself is registrable for all sections of the DQHA stud book, the horse must be listed in the DQHA stud book.
As a nationally recognized breeding association, the DQHA Futurity has as its basic idea the promotion of offspring in local areas. Therefore, it is essential for such a sportive breeding promotion program that the participating animals, in accordance with EU animal breeding law, are on the one hand purebred horses and on the other hand horses which are enlisted in the DQHA studbook. This studbook entry requires the valid EU animal breeding certificate.
Where can I find proof of a valid animal breeding certificate and the DQHA studbook entry?
Whether a horse has a valid animal breeding certificate in the DQHA passport can already be seen on the cover sheet. It should say "including breeding certificate" there. The studbook entry is printed on section V in the equine passport, "proof of origin". There, in addition to the section (4) Studbook Category, there is also the section "Parentage Verification". The DNA casenumber is printed there.
If this information is missing from your passport or you cannot find the entry, please feel free to contact the DQHA office at zucht@ dqha.de . The staff can verify that a horse is listed with a valid animal breeding certificate and/or valid studbook entry.
What do I do if my horse does not have a valid animal breeding certificate and/or DQHA studbook entry?
If your foal/horse does not have a valid EU animal breeding certificate, the reason may be as follows:
- Your horse received a recreational horse passport through a sport association, e.g. FN.
- Your horse received a passport through an association/organization that is not listed as a recognized breeding association for American Quarter Horses (often concerns horses from abroad)
- Your horse has a very old DQHA passport, printed at a time when the DQHA was not yet a state-recognized breeding association.
The EU-compliant animal breeding certificate is - as breed proof of the horse - indispensable for the registration in the studbook. Therefore, if your horse does not have an EU-compliant animal breeding certificate, you must send the original equine passport to the DQHA office to have the passport checked there. Old DQHA equine passports can be provided with an animal breeding certificate, provided that all necessary documents of the horse are subsequently submitted (DNA casenumber/DNA profile, copy of CoR, genetic tests).
In the case of so-called 'third-party passports', i.e. passports not issued by the DQHA, there will be an individual examination. If the passports do not belong to a recognized breeding association for American Quarter Horses, the passports have to be confiscated for a subsequent check of the animal breeding certificate as well as the entry in the DQHA stud book. Then the horse concerned will receive - after submission of all required data including the re-signing of the horse for the new passport - a DQHA equine passport including EU compliant animal breeding certificate and DQHA studbook entry.
If your horse has a valid EU animal breeding certificate but not yet a DQHA studbook entry, you must send the following documents to the DQHA office for the basic studbook entry:
- Copy of CoR (front and back) showing you as the owner.
If there is no CoR, the office must have a copy of the CoR with a copy of the Transfer Report. - Completed application for stallion, mare or gelding book (form at the bottom of the article)
- DNA case number/parentage Verficiation
- ggfs.: For stallions: 5 panel test; for mares & geldings: PSSM1 proof as well as HYPP if applicable.
For the processing of foreign passports as well as the entry in the studbook we need a DQHA membership of the owner.
Please note: The processing time, especially for 'foreign passports', can take several weeks from checking the foreign passport to printing the new DQHA passport. We therefore ask you to have your passport checked by the DQHA office in good time so that all necessary corrections can be made before the start of the Futurity.
If you have any questions on this subject, please feel free to contact zucht@ or call the DQHA Breeding Department during normal business hours. dqha.de
< Zurück zur Übersicht